Wir bitten Sie: Wählen Sie am 14. September 2025 den Integrationsrat der Stadt Soest
14.7.2025
Dr. Reza Hussein, Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Soest
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 14. September 2025 wird in Soest der Integrationsrat neu gewählt. Für viele Menschen mit internationaler Familiengeschichte ist das die einzige Chance, durch ihre Stimme das politische Leben in Soest mitzubestimmen.
Was ist der Integrationsrat?
Der Integrationsrat ist die kommunale Vertretung aller Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Er hat den Status und das Gewicht einer politischen Interessensvertretung. Durch die Zusammensetzung aus direkt gewählten Mitgliedern sowie vom Stadtrat entsandten stimmberechtigten Mitgliedern werden die Voraussetzungen geschaffen, den Integrationsrat und die Kommunalpolitik eng zu verzahnen.
Wer darf wählen?
• Ausländer gemäß Ausländergesetz
• nicht deutsche EU-Bürgerinnen und -Bürger
• Deutsche, die noch eine weitere, ausländische Staatsangehörigkeit besitzen
• Deutsche, die die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erhalten haben
• Deutsche, die als Kinder ausländischer Eltern die deutsche Staatsangehörigkeit durch Geburt im Inland erhalten haben
• Aussiedlerinnen und Aussiedler mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit
Darüber hinaus muss die Person am Wahltag
• 16 Jahre alt sein
• Sich seit mindestens einem Jahr im Bundesgebiet rechtmäßig aufhalten
• Mindestens seit dem 29. August 2025 in der Gemeinde ihre Hauptwohnung habe
Integrationsräte setzen sich beispielsweise für folgende Themen ein:
• Stärkere politische Beteiligung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte
• Kommunales Wahlrecht für alle
• Interkulturelle Öffnung der Verwaltungen, sozialen Dienste und Schulen
• Interkulturelle Schule und Kindertageseinrichtungen
• Programme, die Jugendliche unterstützen, den beruflichen Einstieg zu schaffen
• Angebote zur Verbesserung der Gesundheits- und Wohnsituation von Menschen mit internationaler Familiengeschichte
• Förderung der Arbeit von Migrantenorganisationen
• lntegrationsfreundliche Umsetzung von Bundes und Landesgesetzen in den Kommunen
• Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung aller Menschen in der Kommune
• Natürliche Zweisprachigkeit
• Konkrete Maßnahmen gegen Rassismus
• Potenzialorientierung und Chancengerechtigkeit
Ihr bekommt einen gelben Wahlschein! Bitte nicht wegwerfen, sondern geht damit am 14.09.25 bis 18Uhr wählen!!